Jim Dine

amerik. Künstler; Bildhauer, Plastiker, Objektkünstler; gilt als einer der Schöpfer der "Pop Art"; Werke u. a.: Gemälde, Grafiken, Skulpturen sowie Buchillustrationen, Bühnenbild und Kostüme; zahlr. Werke in bedeutenden Museen

* 16. Juni 1935 Cincinnati/OH

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/2005

vom 8. Januar 2005 (hy), ergänzt um Meldungen bis KW 22/2023

Herkunft

Jim (eigtl. James) Dine wurde am 16. Juni 1935 in Cincinnati/Ohio geboren. Seine Mutter starb, als er zwölf Jahre alt war. Er lebte danach bei seinen Großeltern. Der Großvater besaß einen Laden für Werkzeuge, in dem D. als Junge mithalf.

Ausbildung

Nach dem Schulabschluss studierte D. 1954-1957 an der University of Cincinnati, an der Boston Museum School und an der Ohio University in Athens, an der er die akademische Ausbildung 1957 mit dem Bachelor of Fine Arts abschloss.

Wirken

1958-1959 arbeitete D. in Patchogue/Long Island als Lehrer. Nach seinem Umzug nach New York unterrichtete er an der dortigen Rhodes School, einer privaten höheren Schule. In New York lernte er Claes Oldenburg kennen, der später zu den Mitinitiatoren der "New-York-City-happenings" zählte. D. und Oldenburg gründeten 1959 in New York die "Judson Gallery", und beide schlossen sich dann mit anderen der ...